Das Positive vorneweg: Beim letzten Saisonspiel der Winkelhaider Handballherren beim TV Erlangen-Bruck III konnten sich wieder alle Feldspieler in die Torschützenliste eintragen. Die deutliche Auswärtsniederlage von 25:37 spiegelt aber auch in der Deutlichkeit die Kräfteverhältnisse wider.
Lediglich mit zehn Spielern trat der TSV die Auswärtsreise am Sonntagmorgen nach Erlangen an. Unter anderem musste Coach Christian Räbel auf Rückraumshooter Paul Arnold verzichten. Richtig mithalten konnte man nur die ersten fünf Minuten. Räbel, Jäger, Kohl und Hofecker erzielten die Treffer zum 4:4 Zwischenstand. Dann begannen bereits die ersten Unzulänglichkeiten. Die Probleme in der Deckung führten immer wieder zu einfachen Durchbrüchen, ohne dass die Brucker hierfür viel investieren mussten. Dazu trugen insgesamt acht Zwei-Minuten-Strafen auf Winkelhaider Seite nicht wirklich zur Stabilisierung bei. Im Angriff merkte man die fehlende Abstimmung in den Abläufen, was zu schlechter Wurfauswahl und vielen technischen Fehlern führte. So konnte sich Erlangen bis zur 21. Minute bereits mir 7:16 absetzen. Durch einige Wechsel bei der Heimmannschaft konnte in der 25. Minute durch einen 5:1 Lauf zwar nochmal auf 12:17 verkürzt werden, da aber in der Folge nur noch ein weiterer Treffer durch Ben Holzinger gelang, ging es mit einem 13:20 in die Pause.
Der hohe Rückstand und der enge Kader führten im zweiten Durchgang dazu, dass vor allem die Nachwuchsspieler Niko Cur, Manu Gottschalk und Ben Holzinger, zu vielen Einsatzminuten kamen. Letzterer konnte sogar insgesamt fünf Tore erzielen, einige davon von der ungewohnten Rechtsaußenposition. Leider konnte man dem Gegner, der mit einigen höherklassig erfahrenen Spielern angetreten war, nicht mehr viel entgegenhalten. So schraubte die Heimmannschaft um den ehemaligen armenischen Nationalspieler Hajck Karapetjan, der alleine 15 Treffer erzielte, das Ergebnis bis zur 45. Minute auf 19:30 nach oben. Immerhin gaben sich die Blau-Weißen nie auf, auch wenn das Endergebnis von 25:37 am Ende sehr deutlich ausfällt.
Der TSV Winkelhaid beendet die Bezirksligasaison wie im letzten Jahr damit auf dem fünften Tabellenplatz. Nachdem im Laufe der Saison die teils schweren Verletzungen von Rajeen Ramalingam, Sebastian Zelt und Frank Pöllet verkraften werden mussten, kann man mit der Platzierung am Ende zufrieden sein. Den größten persönlichen Erfolg konnte Toni Jäger verbuchen. Mit insgesamt 116 Treffern sicherte er sich die Torjägerkanone der Liga.
Für die nächste Saison gilt es weiterhin die Mannschaft zu entwickeln, den jungen Spielern mehr Verantwortung zu übergeben und vor allem die Abwehrarbeit wieder mehr in den Fokus zu legen. Wiederbeginn der neuen Saison wird voraussichtlich Ende September sein.